Trieur und Tischausleser, was ist das?

Wir kennen beim Mähdrescher die Windsichtung und die Siebe zum Trennen und Reinigen des Getreides. Aber das sind nur “grobe” Reinigungsstufen. Halbkorn und Unkrautsamen sind die Bestandteile, die am meisten “mit durchgehen”. Der Trieur wird bei der Reinigung von Saatgut und Speisegetreide (in der Mühle) eingesetzt. Der Trieur trennt nach Kornlänge. Im Rundkorntrieur werden kurze, …

Hier weiterlesen: ‘Trieur und Tischausleser, was ist das?’ »

Kennt Ihr den Riesen-Bärenklau?

Der Riesen-Bärenklau wurde 2008 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Er ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler, stammt aus dem Kaukasus und ist in Europa und Nordamerika ein invasiver Neophyt. Der Riesen-Bärenklau bildet photosensibilisierende Substanzen aus der Gruppe der Furocumarine, die in Kombination mit Sonnenlicht oder auch stärkerem Lampenlicht phototoxisch wirken. Berührungen in Verbindung …

Hier weiterlesen: ‘Kennt Ihr den Riesen-Bärenklau?’ »

Kennt Ihr Orobanche?

Orobanche oder Sommerwurz ist ein Vollschmarotzer. Orobanche hat kein Chlorophyll und kann daher keine Photosynthese betreiben. Ihr schnelles Wachstum wird durch die in der Wurzelknolle gespeicherten Reservestoffe ermöglicht. Die Sprossen tragen nur reduzierte Schuppenblätter, in deren Achseln im oberen Teil die Blüten stehen. Sommerwurz-Arten parasitieren nur auf zweikeimblättrigen Wirtspflanzen. Ihre Wirtsselektivität ist unterschiedlich ausgeprägt. Während …

Hier weiterlesen: ‘Kennt Ihr Orobanche?’ »

Das Rheintal, meine Heimat!

Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins, das sich zwischen den Städten Basel im Süden und Frankfurt am Main im Norden erstreckt. Die Ebene entstand durch einen tief in die Erdkruste reichenden und mit …

Hier weiterlesen: ‘Das Rheintal, meine Heimat!’ »

Nutzungsänderung im Rahmen des Agrarantrags 2020 Die schwierigen Witterungsbedingungen in den vergangenen Wochen haben regional die Entwicklung der Feldbestände negativ beeinflusst. Hierdurch wurden bereits erste Gerstenbestände gehäckselt, da Frost während der Blüte zu einer Taubährigkeit geführt hat und so kein Ertrag zu erwarten ist. So konnte mit einer Ganzpflanzensilage zum jetzigen Zeitpunkt noch eine Verwendung …

Hier weiterlesen: ‘’ »

Insekten-Apokalypse?

Neue Meta-Studie: „Insekten-Apokalypse findet nicht statt” Eine neue Studie zeigt zwar einen Rückgang der Landinsekten, gleichzeitig aber eine Zunahme der Süßwasserinsekten. Klimawandel und Landwirtschaft beeinflussten dies nicht. Streit ist vorprogrammiert. Eine neue Meta-Analyse zu Insektenpopulationen dürfte die Diskussion um das Insektensterben wieder anheizen. Der Analyst Bill Wirtz von der Firma “Consumer Choice Center” aus Brüssel …

Hier weiterlesen: ‘Insekten-Apokalypse?’ »

Beregnung in Starkenburg

Starkenburg hat 18.000 ha Beregnungsfläche! Vorwiegend in der Riedschiene! Nur 2,7 Prozent der LF werden bundesweit bewässert. Nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2016 wurden im Jahr 2015 rund 452.000 Hektar bewässert. Das sind 2,7 Prozent der Gesamt-LF in 15.700 Betrieben (5,7 Prozent aller Betriebe). Mit 242.000 Hektar liegen die meisten Beregnungsflächen (54 Prozent) in Niedersachsen. …

Hier weiterlesen: ‘Beregnung in Starkenburg’ »

Gemeine Florfliege

Die gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea) war 1999 das Insekt des Jahres. Sie gehört in der systematischen Zoologie zur Ordnung der Neuroptera (nicht Diptera!), also der Netzflügler! Ihre räuberischen Larven sind hungrige Blattlausfresser. Unsere modernen, nützlingsschonenden Insektizide schonen die Florfliege und werden nur eingesetzt, wenn die Florfliegenlarven mit der Blattlausepidemie nicht fertig werden. Die Larven sind …

Hier weiterlesen: ‘Gemeine Florfliege’ »

Marienkäfer

Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata) ist weltweit verbreitet. Mit europaweit 250 Arten, weltweit sogar 6.000 Arten gehört der Marienkäfer zur Ordnung der Coleoptera. Das ist mit über 350.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten. Der Marienkäfer ist sehr farbenreich. Neben dem Siebenpunkt ist der kleinere Zweipunkt (Adalia bipunctata) …

Hier weiterlesen: ‘Marienkäfer’ »

Wer kennt den Acker-Steinsamen (Lithospermum arvense)?

In meiner Studienzeit galt der Acker-Steinsame als Aussterbekandidat. Wegen der Herbizide? Nein, weil er genau mit dem Getreide reift und seine Samengröße der der Getreidearten ähnelt! Der Mähdrescher hat ihn mitgedroschen und die Äcker wurden von Jahr zu Jahr sauberer. Jedoch hat er sich trotz aller Unkenrufe besonders in Südwestdeutschland an Wegen und Randstreifen gehalten …

Hier weiterlesen: ‘Wer kennt den Acker-Steinsamen (Lithospermum arvense)?’ »